Das Kölner Datenzentrum für die Geisteswissenschaften ist eine institutionelle Einrichtung, die an der Philosophischen Fakultät der Universität zu Köln angesiedelt ist. Es hat den Auftrag, geisteswissenschaftliche Forscher*innen an der Fakultät und darüber hinaus bei Fragen des Forschungsdatenmanagements zu beraten und zu betreuen.

Das Diensteportfolio des Data Center for the Humanities (DCH)

Beratungsangebot

Das DCH bietet allgemeine Beratung zu folgenden Themenbereichen:

Projektentwicklung
@
Technische Infrastrukturen
@
Tools
@
Datenmanagementplan
@
Rechtliche Fragestellungen
@
Metadaten und Standards
@
Erschließung von Daten
@
Analyse von Daten
@

Angebot/Vermittlung von technischen Infrastrukturen

Technische Infrastrukturen stellen die Basis für digitale Forschung dar. Das DCH unterstützt Forscher*innen am Standort Köln bei der Einrichtung und Nutzung von:

Server
@
Speicher
@
Netzwerke
@
Virtuelle Maschinen
@

Das DCH arbeitet dabei mit dem Regionalen Rechenzentrum (RRZK) der Universität zu Köln zusammen.

Übernahmeprozesse

Die standardisierte Beschreibung von Betreuungs- und Übernahmeprozessen sorgt für ein verlässliches Forschungsdatenmanagement.

Dokumentationsprozesse
Kuratierungsplanung

Speicherung und Archivierung

Die Speicherung von Forschungsdaten während und nach Abschluss eines Forschungsprojekts sowie die Archivierung gewonnener Forschungsergebnisse sind elementare Bestandteile des Forschungsdatenmanagements.

Speicherung und Archivierung
@

Repositorien und Bereitstellung von Forschungsdaten

Repositorien bieten eine Möglichkeit, Forschungsdaten langfristig verfügbar zu machen. Eine an den Bedarfen von Communities orientierte Sicherung und Verfügbarkeit von Forschungsdaten sind Bedingungen für die dauerhafte Nachnutzbarkeit von Forschungsergebnissen.

Language Archive Cologne (LAC) Spezifisch

Das DCH verfügt über ein eigenes Repositorium für audiovisuelle Sprachdaten. Darüber hinaus vermittelt das Kölner Datenzentrum andere generische und fachspezifische/datenspezifische Repositorien, falls nötig. Aktuell befindet sich das Language Archive Cologne im Zertifizierungsprozess CoreTrustSeal und das DCH im Zertifizierungsprozess als CLARIN B-Centre.

Datenkuratierung

Mit der Kuratierung von Forschungsdaten werden diese nicht nur gepflegt, sondern auch langfristig verfügbar und nachnutzbar gehalten. Auf diese Weise ist eine dauerhafte Referenzierbarkeit und nachhaltige Sicherung von Forschungsdaten gewährleistet.

Langfristige Kuratierung von Forschungsdaten
@
Vergabe von persistenten Identifiern
@

Softwarekuratierung

Nicht nur Forschungsdaten, sondern immer mehr lebende Systeme wie Websites, durchsuchbare Datenbanken und Portale sind Ergebnisse geisteswissenschaftlicher Forschungsprozesse. Wenn Software die einzige Zugangsschicht zu gewonnenen Forschungsdaten darstellt, muss auch diese nachhaltig gepflegt und betrieben werden.

Hosting von lebenden Systemen
@
Dauerbetrieb von lebenden Systemen
@

Softwareentwicklung

Ohne geeignete Software und Tools können digitale Forschungsvorhaben nicht umgesetzt werden. Das DCH unterstützt bei der Entwicklung von Komponenten:

Schnittstellen
@
Tools
@

Das Kölner Datenzentrum arbeitet eng mit den Entwickler*innen des Cologne Center for eHumanities (CCeH) an der Philosophischen Fakultät der Universität zu Köln zusammen.

Spezielle Expertise

Das Data Center for the Humanities (DCH) verfügt über Forschungs- und Serviceschwerpunkte im Bereich Forschungsdatenmanagement und bringt entsprechende Expertise in den Verbund der AG Datenzentren mit ein. Auf diese Weise kann die AG im Verbund nahezu alle Bedarfe im geisteswissenschaftlichen Forschungsdatenmanagement bedienen.

Spezielle Kompetenzen des DCH:

Softwarekuratierung
@
Kompetenzbereich „audiovisuelle Sprachdaten“
@
X-Technologien
@